Arbeiterfunktionär

Arbeiterfunktionär
Ạr|bei|ter|funk|ti|o|när, der: Funktionär einer Arbeiterorganisation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KZ Hohnstein — Die Burg Hohnstein Das Konzentrationslager Hohnstein (KZ Hohnstein) war ein sogenanntes „frühes Konzentrationslager“ in Hohnstein in der Sächsischen Schweiz/Sachsen von März 1933 bis August 1934. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Weineck — Arthur Weineck, 1932 Arthur Weineck (* 4. Februar 1900 in Zittau; † 16. August 1944, hingerichtet in Dresden) war ein Dresdner Arbeiterfunktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Arthur Weineck, von Beruf Klempner, kam durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Langewand — Johann Franz Langewand (* 3. März 1871 in Osnabrück; † 19. März 1952 ebenda) war ein Handwerker und deutscher Politiker (MdL in Preußen) der Zentrumspartei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politische Betätigung bis 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedemann — wird sowohl als männlicher Vorname als auch als Familienname gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorna …   Deutsch Wikipedia

  • Friedemann (Familienname) — Friedemann wird sowohl als männlicher Vorname als auch als Familienname gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen 3.1 Vorname 3.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedemann (Vorname) — Friedemann wird sowohl als männlicher Vorname als auch als Familienname gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen 3.1 Vorname 3.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Haderwald — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Haftanstalt Mathildenstraße — Gedenkstele am alten Standort Ecke Pillnitzer Straße/Gerichtsstraße Die Haftanstalt Mathildenstraße war eine zum Landgericht Dresden gehörende Haftanstalt (Dresdner Gefangenenanstalt II). Die Haftanstalt in Dresden lag in der Pillnitzer Straße,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedemann — (* 13. Juni 1906 in Dresden; † 14. Juli 2000 ebenda) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Arbeiterfunktionär. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine Lehre als Einzelhandelskaufmann. Als arbeitsloses KPD Mitglied baute Friedemann… …   Deutsch Wikipedia

  • Langewand — Johann Franz Langewand (* 3. März 1871 in Osnabrück; † 19. März 1952 ebenda) war ein Handwerker und deutscher Politiker (MdL in Preußen) der Zentrumspartei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politische Betätigung bis 1933 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”